Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 28: MOVE - Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen


Broschüre, 152 Seiten
Inhalt
MOVE - Motivierende Kurzintervention - ist ein Interventionskonzept zur Förderung und Unterstützung der Veränderungsbereitschaft junger Menschen mit problematischem Suchtmittelkonsum. Die Beratungsstrategie der Motivierenden Gesprächsführung eignet sich insbesondere dazu, die Motivation zur kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum zu fördern und gegebenenfalls die Inanspruchnahme weiterführender Hilfen zu erleichtern. Damit leistet MOVE einen Beitrag zur Reduzierung riskanter Konsummuster unter Jugendlichen sowie zur Entwicklung neuer Strategien der selektiven Prävention. Durch die Kooperation von Jugendhilfe und Suchtprävention fördert MOVE die intersektorale Zusammenarbeit.
MOVE wurde durch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe entwickelt, die 2003 auf Initiative der NRW-Landeskoordinierungsstelle für Suchtprävention (Ginko e.V.) entstand und in der Pilotphase vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (MFJFG) gefördert wurde. Die Ergebnisevaluation sowie die Durchführung der ersten Implementationsphase erfolgten im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Das vorliegende Fachheft dokumentiert den Projekthintergrund, die theoretischen Grundlagen von MOVE und erläutert detailliert das Interventionskonzept. Darüber hinaus werden das Evaluationsdesign und die Ergebnisse der Evaluation beschrieben.
"Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 28: MOVE - Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen" - Alle Materialien






















































Es gibt weitere Materialien für das Thema "Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 28: MOVE - Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen" in anderen Kategorien.
(!) Bei Klick auf den Button werden alle Materialien angezeigt.