Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 20: Das Ernährungsverhalten Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile


Broschüre, 148 Seiten
Inhalt
Neben Bewegungsmangel gehört falsche Ernährung heute bei vielen Jugendlichen zu den wesentlichen Ursachen für Gesundheitsstörungen, die oftmals bereits die Weichen für ernsthafte Erkrankungen im Erwachsenenalter stellen. Übergewicht, Ess-Störungen, aber auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind hier beispielhaft zu nennen. Gleichzeitig wird das Ernährungsverhalten wesentlich im Kindes- und Jugendalter festgelegt und bleibt auch im Erwachsenenalter erstaunlich stabil. Eine gelungene Beeinflussung jugendlichen Ernährungsverhaltens könnte sich deshalb nicht nur positiv auf die Gesundheit im Jugendalter auswirken, sie könnte auch wesentlich dazu beitragen, schwierige „Umlernprozesse“ im Erwachsenenalter zu vermeiden.
Vor diesem Hintergrund haben die Autoren der als Fachheft 20 vorliegenden Studie das Essverhalten von 13- bis 16-jährigen Jugendlichen und deren Lebensweisen empirisch untersucht. Ziel dieser im Auftrag der BZgA durchgeführten Untersuchung war es, genauere Kenntnis über die Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen zu gewinnen, und hieraus mögliche Ansatzpunkte für die gesundheitliche Aufklärung abzuleiten.
"Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 20: Das Ernährungsverhalten Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile" - Alle Materialien






















































Es gibt weitere Materialien für das Thema "Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 20: Das Ernährungsverhalten Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile" in anderen Kategorien.
(!) Bei Klick auf den Button werden alle Materialien angezeigt.