FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-2002: Qualitätssicherung

Thema Stand der PDF-Archivdatei: September 2002
Erscheinungsjahr 2002
Medientyp Fachheft Broschüre, DIN A4, 60 Seiten
Schutzgebühr

Inhalt

Qualitätssicherung in der Gesundheitsprävention - das sind vor allem wissenschaftlich fundierte Strategieplanungen, die Evaluation von Medien und Maßnahmen und die Überprüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Kampagnen. Bei den öffentlich finanzierten, bundesweiten Aufklärungsmaßnahmen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit, BIÖG (vormals „BZgA“) sind hohe Qualitätsstandards für Erfolg und Akzeptanz unerlässlich.

Qualitätssicherung und Evaluation in der Sexualaufklärung und Familienplanung war auch eines von drei Themen beim diesjährigen, dritten Statusseminar des BIÖG in Freiburg im Breisgau. Über sämtliche aktuellen Evaluationsstudien, die dort vorgestellt und diskutiert wurden, aber auch über weitere relevante Aspekte der Qualitätssicherung, berichtet diese neue Ausgabe des FORUM. Einleitend stellt Ilona Renner die Aktivitäten des BIÖG im Bereich Qualitätssicherung anhand einiger Beispiele vor und zeigt, wie in allen Stadien der Maßnahmenentwicklung, von der Konzeption bis zum Transfer in die Öffentlichkeit, Wirkung und Erfolg überprüft werden.

"FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2/3-2002: Qualitätssicherung" - Alle Materialien

Teil einer Medienreihe
Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "International studies"
Teil einer Medienreihe
FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2023: Behinderung
Teil einer Medienreihe
Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "FORUM 1-2023 Research"
Teil einer Medienreihe
Das Bild zeigt eine Vorschau des Mediums "Forum Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2023: Forschung"
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft: 1-2014: Adoption
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2013: Jungen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2012: Mädchen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2009: Medien
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2008: Mütter
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-2008: Väter
Teil einer Medienreihe
Forum Sex Education and Family Planning: Fathers
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 1-2008: Jungen
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2007: Jugend
Teil einer Medienreihe
Fachheft Forum Sex Education and Family Planning: Youth
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2006: Migration
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft1-2006: Körper
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-2005: Verhütung
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3/4-99: Werte
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 2-98: Kinder
Teil einer Medienreihe
Fachheft FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung, Heft 3-97: Neue Medien
Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen