Gesundheitsförderung KONKRET, Band 24: Diversität in Medien der gesundheitlichen Aufklärung


Inhalt
»Diversity« bedeutet »Unterschiedlichkeit« und bezieht sich auf die Vielfalt bzw. Heterogenität von Menschen und ihre Bedürfnisse. Gesundheitsförderung kann adressatengerechter gestaltet werden, wenn bei der Entwicklung und Umsetzung aller Maßnahmen und Medien die Vielfalt in ihren verschiedenen Dimensionen von Alter, Geschlecht, sozialer Lage, Ethnie, kultureller Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung systematisch und von Anfang an berücksichtigt wird.
Dazu gehört genaues Wissen über die Zielgruppen genauso wie die frühzeitige Beteiligung derjenigen, die erreicht werden sollen. Um das Thema grundsätzlich und praxisorientiert aufzuarbeiten, hat das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
(damals noch „Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung“) »Diversität in den Medien der Gesundheitsförderung« zum Thema eines Werkstattgesprächs gemacht. Ziel war es, der Frage nachzugehen, welche Bedeutung das Diversitätskonzept für die gesundheitliche Aufklärung hat, welche theoretischen Modelle und praktischen Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen und welche Herausforderungen sich daraus für die Umsetzung von Medien der Gesundheitsförderung ergeben.
Diese Publikation fußt auf den Vorträgen des Werkstattgespräches. Sie wurde durch weitere Beiträge sowie eine Reihe von Fachgesprächen über erfolgreiche Beispiele für die Umsetzung von Diversitätskonzepten in Maßnahmen und Medien der Gesundheitsförderung ergänzt.
"Gesundheitsförderung KONKRET, Band 24: Diversität in Medien der gesundheitlichen Aufklärung" - Alle Materialien


























Es gibt weitere Materialien für das Thema "Gesundheitsförderung KONKRET, Band 24: Diversität in Medien der gesundheitlichen Aufklärung" in anderen Kategorien.
(!) Bei Klick auf den Button werden alle Materialien angezeigt.