Sie wollen für sich selbst eine Entscheidung treffen?
Materialien, die einen Überblick geben
Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt:
- Warum ist es wichtig, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden?
- Unter welchen Bedingungen kann es überhaupt zu einer Organspende kommen?
- Wie sicher ist das System der Organspende?
- Wo erhalte ich einen Organspendeausweis?
- Werde ich als Spendewillige/r registriert?
- Bin ich nicht zu alt für eine Organspende?
- Welche Vorerkrankungen schließen eine Organspende aus?
Auf diese und alle anderen Fragen rund um Organ- und Gewebespende haben wir eine Antwort.
Das BIÖG steht für ergebnisoffene und unabhängige Informationen. Wir unterstützen Sie mit unterschiedlichen Medien und Informationsangeboten dabei, Ihre ganz persönliche Entscheidung zu treffen.
Sie beraten Menschen zum Thema Organspende?
Materialien für die Beratung
Als Hausärztinnen und Hausärzte sind Sie bei vielen wichtigen Thema zentrale Ansprechpartner Ihrer Patientinnen und Patienten.
Nach dem Transplantationsgesetz (TPG) haben Patientinnen und Patienten auch einen Anspruch auf die Beratung zur Organ- und Gewebespende. Die Beratung soll die Entscheidungsmöglichkeit zur Organ- und Gewebespende umfassen und ergebnisoffen sein.
Ein Beratungsgespräch kann folgende Punkte beinhalten:
- Die Möglichkeiten der Organ- und Gwebespende
- Die Voraussetzungen für eine Organ- und Gewebespende
- Die Bedeutung der Organ- und Gewebeübertragung
Das BIÖG und der Deutsche Hausärzteverband unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit. Sie finden auf diesen Seite Hilfen Anregungen und Hinweise für die Beratung Ihrer Patientinnen und Patienten.
Fachseite der BIÖG
Fachseite zur Organspende
Hier finden Sie vertiefende Informationen sowie aktuelle Nachrichten zum Thema Organ- und Gewebespende.