Gesundheitsförderung KONKRET, Band 20: Health Literacy/Gesundheitsförderung – Wissenschaftliche Definitionen, empirische Befunde und gesellschaftlicher Nutzen


Inhalt
Dieses Fachheft dokumentiert die Veranstaltung »Health Literacy/Gesundheitsförderung - Wissenschaftliche Definitionen, empirische Befunde und gesellschaftlicher Nutzen«, die im Rahmen der »Werkstattgespräche mit Hochschulen« von dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (damals noch „Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung“) am 5. November 2015 in Köln durchgeführt wurde.
Der Begriff Health Literacy hat in der internationalen gesundheitswissenschaftlichen Diskussion in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Auch in der Gesundheitsförderung und -prävention in Deutschland rückt er - übersetzt als »Gesundheitskompetenz « - zunehmend in den Fokus von Praxis und Politik. Es liegt daher nahe, den Begriff, seine theoretischen Annahmen und Definitionen einer tiefergehenden Betrachtung zu unterziehen und nach seinem praktischen Nutzen für Aufklärungsmaßnahmen zu fragen.
Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen standen daher Fragestellungen, die darauf abzielen zu klären, wie Gesundheitskompetenz gemessen, gelehrt und durch spezifische Aufbereitung von Gesundheitsinformationen vermittelt werden kann. Die Dokumentation enthält nicht nur einige Antworten, sondern wirft auch neue Fragen auf. Sie regt damit dazu an, das Thema Health Literacy in Forschung und Praxis weiterhin zu verfolgen.
"Gesundheitsförderung KONKRET, Band 20: Health Literacy/Gesundheitsförderung – Wissenschaftliche Definitionen, empirische Befunde und gesellschaftlicher Nutzen" - Alle Materialien


























Es gibt weitere Materialien für das Thema "Gesundheitsförderung KONKRET, Band 20: Health Literacy/Gesundheitsförderung – Wissenschaftliche Definitionen, empirische Befunde und gesellschaftlicher Nutzen" in anderen Kategorien.
(!) Bei Klick auf den Button werden alle Materialien angezeigt.