VHS-Kassette Wie in Watte gepackt...

Thema Sucht- und Suchtprävention - Medikamentengebrauch und -missbrauch von Jugendlichen
Erscheinungsjahr
Medientyp DVD

Video (VHS), Dokumentation (Schulfernsehreihe „Drogenprävention“ des Senders Freies Berlin), 20 min.; Regie: Pia Busch und Claudia Karstedt; Begleitheft, 10,5 x 21 cm, 51 Seiten

Schutzgebühr

Inhalt

Vor dem Hintergrund der Suchtentstehung als komplexes Wechselverhältnis der Phänomene Person, soziales Umfeld und Droge und zu ihrer Prävention liefert die Dokumentation Informationen und Gesprächsanstöße zum Themenkreis „Medikamentengebrauch/-missbrauch“. Jugendliche sollen die Bedeutung und Verflechtung der drei Erfahrungsbereiche als wichtige Faktoren zur Entstehung von Sucht erkennen und alternative Bewältigungsstrategien für eigene Konfliktsituationen erarbeiten.

Junge Frauen und Männer begründen beispielsweise mit Spannungszuständen, Belastungssituationen oder Schmerzen die Einnahme von Beruhigungs-, Schmerz- oder Anregungsmitteln und berichten über die Wirkung der Medikamente und die Funktion, die sie in der jeweiligen Situation erfüllen.

Dabei wird deutlich, wie bedenkenlos sich Jugendliche manchmal selbst „medizinieren“ und welche Rolle Erwachsene dabei als „Vorbilder“ spielen. So nimmt z. B. ein besonders aktiver Jugendlicher ein Medikament gegen die Parkinsonsche Krankheit ein, um zur Ruhe zu kommen. Während zwei Mädchen gegen ihre Kopfschmerzen regelmäßig Tabletten schlucken, nimmt eine andere Mädchengruppe bedenkenlos Koffeintabletten. Als Lösungsansatz zeigt der Beitrag beispielhaft alternative Möglichkeiten der Konfliktbewältigung und Entspannung auf.

Der Film wird für den Einsatz im Sozialkunde- und Biologieunterricht ab der 8. Klasse empfohlen. Das Begleitheft bietet ausführliche Sachinformationen zur Wirkungsweise einzelner Arzneimittelgruppen sowie Handlungsanleitungen für die Nachbereitung des Films und Vorbereitung suchtpräventiver Themen im Unterricht (incl. Kopiervorlagen). Eine Auswahl weiterführender Literatur und Medien zur Sucht- und Drogenprävention finden sich im Anhang.

Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen