VHS-Kassette Cannabis denn ... Sünde sein?
Video (VHS), Dokumentation (Schulfernsehreihe „Drogenprävention“ des Senders Freies Berlin), 20 min.; Regie: Angelika Kettelhack; Begleitheft, 10,5 x 21 cm, 45 Seiten
Inhalt
Eine zeitgemäße Sucht- und Drogenprävention begreift die Thematik Sucht, Abhängigkeit und Drogen als komplexes Phänomen, bei dem der Suchtstoff, individuelle und psychosoziale Faktoren ein kompliziertes Wechselverhältnis eingehen. Zu diesen Problemfeldern liefert der Film authentische Informationen und Gesprächsanlässe, indem er junge Cannabiskonsumenten zu Wort kommen lässt. Die Jugendlichen erzählen, bei welchen Gelegenheiten und aus welchen Motiven sie zur Droge gegriffen haben. Zu ihren differenzierten Selbstreflexionen zur Wirkung von Cannabis werden Aussagen einer Psychotherapeutin und der Mutter eines Konsumenten in Beziehung gesetzt. So werden die verschiedenen Funktionen, die die Droge im Leben von Jugendlichen übernehmen kann, anschaulich dargelegt. Viele suchen auf diesem Weg eine „Ruhepause“ vom Alltag oder einfach Entspannung. Manchmal war es auch der Druck der Clique, der zum Konsum führte. Selbst erste Negativerfahrungen wurden akzeptiert, um „In“ zu sein.
Eine junge, ehemals marihuanasüchtige Frau beschreibt, wie sie zunehmend unter Angstzuständen und Einsamkeit litt und heute froh ist, dass die Droge in ihrem Leben keine Hauptrolle mehr spielt. Mehrere der vorgestellten Jugendlichen sprechen am Ende des Films über ihre Gründe, weshalb sie mit dem Konsum von Cannabis aufgehört haben.
Der Film wird für den Einsatz im Sozialkunde- und Biologieunterricht ab der 8. Klasse empfohlen. Der kurzen Filmanalyse im Begleitheft folgen ausführliche Sachinformationen zur Wirkungsweise einzelner Drogen und zu Anzeichen einer Abhängigkeit. Handlungsanleitungen für die Nachbereitung des Films und die Vorbereitung suchtpräventiver Themen im Unterricht (incl. Kopiervorlagen) sowie eine Auswahl weiterführender Literatur und Medien zur Sucht- und Drogenprävention schließen sich an.
Weitere Informationen
Aktuelle Lieferzeiten
Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.
Schulbestellungen in den Schulferien
In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.
Mehr InformationenCoronavirus & Corona-Schutzimpfung
Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.
Corona-Materialien herunterladen