Sechs mal Sex und mehr, Folgen 1-6
Filmreihe bestehend aus 6 Features auf 3 Videos (VHS), à 30 min.; Begleitbuch, 12,5 x 21 cm, 128 Seiten
Inhalt
In den einzelnen Filmbeiträgen sprechen Jugendliche offen und authentisch über Liebe und Sexualität, über ihre Gefühle, Ängste und Träume. In Umfragen und Gruppeninterviews werden Ansichten, Meinungen und Interessen der Jugendlichen, aber auch ihre (Vor-)Urteile deutlich. Kurzporträts, Spielszenen, Sketche und Musik-Collagen schaffen eine abwechslungsreiche Dramaturgie. Der Peergroup-Zugang vermittelt die Erfahrung, dass die hier zu Wort kommenden Jugendlichen ähnliche Wünsche und Vorstellungen haben wie die jungen Zuschauer. Werte, wie Selbstbestimmung, Verantwortung und das Respektieren anderer Meinungen spielen sich in den Filmbeiträgen wider. Sie sollen dazu beitragen Jugendliche in ihrer Entscheidungs- und Handlungskompetenz zu unterstützen.
Video 1
Folge 1 Das erste Mal - Thema: Flirten, Petting, Geschlechtsverkehr, Verhütung
Es geht um die vielfältigen Möglichkeiten des Kennenlernens, die Phasen einer sexuellen Begegnung und die damit verbundenen geschlechtsspezifischen Erfahrungen der Jugendlichen.
Folge 2 Frauensache - Thema: Weibliche Pubertät, Menstruation
Mädchen erzählen von den körperlichen und seelischen Veränderungen während der Pubertät, über ihre Konflikte mit den Eltern, ihr neues Rollenverständnis, ihre Sehnsüchte und Ängste in Bezug auf Beziehungen.
Video 2
Folge 3 Halbe Hemden, ganze Kerle - Thema: Männliche Pubertät, Selbstbefriedigung
Schwerpunkt dieser Folge ist der physische und psychische Reifeprozess männlicher Jugendlicher. Die Jungen erzählen von ihren sexuellen Phantasien, über Masturbation, ihre Vorstellungen und Erwartungen an eine Beziehung und über ihr männliches Rollenverständnis.
Folge 4 Wer bin ich - Thema: Die Suche nach der eigenen Identität
Der konfliktreiche Ablösungsprozess junger Menschen von den Eltern wird beschrieben: Auf der einen Seite das Gefühl der Geborgenheit im Elternhaus, auf der anderen Seite der Wunsch nach Freiheit und persönlicher Entfaltung. Der Film bietet Handlungsimpulse zur Stabilisierung der Jugendlichen bei der Suche nach ihrer Identität.
Video 3
Folge 5: Homo, Hetero, Bi oder was - Thema: Sexuelle Orientierung
Die Jugendlichen sprechen offen über die Suche nach ihrer sexuellen Identität, die durchaus homoerotische Erfahrungen einschließen kann. Ein Junge und ein Mädchen berichten von ihrem Coming-Out und den Konsequenzen für ihre persönliches Umfeld.
Folge 6: Liebe und so weiter... - Beziehungs-Weisen
Hier werden die vielfältigen Einstellungen zu Sexualität und deren Ausdrucksformen in unterschiedlichen Arten von Beziehungen vorgestellt. Darüber hinaus wird die Schwierigkeit angesprochen, die viele Menschen dabei empfinden, ihre sexuellen Vorstellungen und Wünsche sprachlich zu formulieren.
Das Filmbegleitheft richtet sich mit seinen methodischen Hinweisen zum Einsatz der Filme an Eltern und MultiplikatorInnen der Jugendarbeit. Zu jeder Folge enthält das Buch eine Einführung in das Schwerpunktthema unter entwicklungspsychologischen und sexualpädagogischen Gesichtspunkten, eine inhaltliche Zusammenfassung und weiterführende Hinweise. Eine Literatur- und Medienauswahl sowie ein Adressenverzeichnis beschließen das Begleitbuch.
Weitere Informationen
Aktuelle Lieferzeiten
Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.
Schulbestellungen in den Schulferien
In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.
Mehr InformationenCoronavirus & Corona-Schutzimpfung
Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.
Corona-Materialien herunterladen