Gesund groß werden - Eltern-Ordner zum gesunden Aufwachsen und zu den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder U1-U9 und J1

Thema Auf den Zeitpunkt der jeweiligen Früherkennungsuntersuchung bezogene Informationen zu zentralen Entwicklungs- und Gesundheitsthemen mit Fragen an die Eltern zum aktuellen Entwicklungsstand ihres Kindes (Elternhefte) sowie vertiefende Hintergrundinformationen zur gesunden kindlichen Entwicklung und zur Vorbeugung vermeidbarer Erkrankungen (Infohefte).
Erscheinungsjahr
Medientyp Sonderformate
Schutzgebühr

Inhalt

Ordner mit zwei Elternheften (72 und 52 Seiten) und sechs Infoheften (unterschiedliche Seitenzahl, s.u.)
Die Module des Elternordners (Elternhefte sowie die Infohefte 1-6) können zur Ansicht außerdem kostenlos als PDF-Dateien heruntergeladen werden:

Mit dem Eltern-Ordner zum Früherkennungsprogramm für Kinder nach § 26 SGB V soll allen Eltern der Zugang zu relevantem Gesundheitswissen eröffnet und deren Kompetenz in Fragen der gesunden kindlichen Entwicklung, der Früherkennung von Entwicklungsstörungen und der Vorbeugung vermeidbarer Erkrankungen gestärkt werden. Der Eltern-Ordner ist geeignet, bundesweit die gesamte Zielgruppe der Eltern anzusprechen; sein modularer Aufbau nimmt gleichzeitig Rücksicht auf unterschiedliche Lesegewohnheiten von Eltern.

Kernstück des Ordners sind die beiden Elternhefte zu den Früherkennungsuntersuchungen U1-U6 (Heft 1) sowie U7-U9 und J1 (Heft 2). Sie sind entsprechend den Früherkennungsuntersuchungen (U) in einzelne, immer gleich aufgebaute Kapitel eingeteilt: Ein „Elternbrief“ zu jeder U greift Aspekte und Fragen auf, die Eltern erfahrungsgemäß in der jeweiligen Altersphase beschäftigen (wie zum Beispiel Stillen, Entwicklungsschritte, Entwicklung und Besonderheiten in der Eltern-Kind-Beziehung). Zusätzlich erhalten Eltern zeitgenaue oder vorausschauende Informationen und Empfehlungen zur gesunden Entwicklung und zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken (zum Beispiel SIDS-Prävention, Unfallverhütung). Zu jeder U wird zudem kurz erläutert, was die Kinderärztin oder der Kinderarzt zum jeweiligen Termin untersucht und mit den Eltern bespricht. Die jeweils abschließende Rubrik „Fragen & Notizen“ bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Beobachtungen zum aktuellen Entwicklungsstand ihres Kindes festzuhalten und sich systematisch auf die jeweilige Untersuchung vorzubereiten. Gleichzeitig können sich hieraus für den Arzt oder die Ärztin Hinweise auf mögliche Auffälligkeiten in der Entwicklung oder auf besondere Belastungen im Familienalltag ergeben, welche die gesunde Entwicklung des Kindes beeinträchtigen können.

Die thematisch sortierten Infohefte 1−6 vertiefen und ergänzen die im Elternheft angesprochenen Themen und bieten in vielen Alltagsfragen Hilfestellung. Sie informieren über wichtige Etappen und Aspekte der kindlichen Entwicklung, über mögliche Verzögerungen und Störungen sowie über Möglichkeiten einer aktiven Vorbeugung von krankheits-, unfall- und verhaltensbedingten Schäden.

Bitte beachten!

Weitere Informationen

Aktuelle Lieferzeiten

Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann die übliche Lieferzeit von 5-7 Werktagen derzeit leider nicht gewährleistet werden. Bitte richten Sie sich auf eine Lieferzeit von ca. 7-10 Werktagen ein. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Schulbestellungen in den Schulferien

In der Zeit der Schulferien kann keine Auslieferung an Schuladressen erfolgen.

Mehr Informationen

Coronavirus & Corona-Schutzimpfung

Nützliche Infografiken, Merkblätter in Fremdsprachen oder Poster rund um die Impfung: Hier finden Sie leicht verständliche Informationen zum Coronavirus, fachlich gesichert und aktuell. Unsere Materialien beantworten die wichtigsten Fragen u.a. zur Schutzimpfung. Viele Inhalte sind in Leichter Sprache erhältlich.

Corona-Materialien herunterladen